Sprach- und Leseförderung

Sprachen sind ein wichtiger Bestandteil des schulischen Lernens und fliessen in alle Fachbereiche ein. Ohne mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse kann in der Schule und im Berufsleben niemand bestehen.

Der Fachbereich Sprachen umfasst alle im Lehrplan LiLe aufgeführten Teilbereiche: Deutsch (inkl. Deutsch als Zweitsprache), Englisch (1. Fremdsprache), Französisch (2. Fremdsprache) und Latein.

Ausserdem vertritt das Schulamt Liechtenstein beim Europäischen Sprachenzentrum des Europarats (European Centre for Modern Languages, ECML) in Graz. Link: https://www.ecml.at/

Derzeit wichtige Themen des Schulamts im Bereich Sprachen sind:

Frühe (sprachliche) Förderung 

9 Gemeindeschulstandorte bieten wöchentlich freiwillige Angebote für Kinder vor dem Kindergarteneintritt und ihre Bezugspersonen an: Ruggell, Eschen-Nendeln, Gamprin, Mauren/Schaanwald, Schaan, Vaduz, Planken, Balzers und Triesen.

Hier geht's zum allgemeinen Flyer mit allen Angeboten und Informationen. 

Hier finden Sie den Evaluationsbericht Frühe (sprachliche) Förderung 2024.

BuchBar

Das Schulamt zählt zur Trägerschaft der Liechtensteiner Buchtage. Alle Infos finden Sie unter dem folgenden Link: BuchBar

Kontaktperson