Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Menschenrechte in Liechtenstein

Jährlicher Bericht zur Situation der Menschenrechte

Der Bericht „Zahlen und Fakten zur Menschenrechtssituation in Liechtenstein“ wird jährlich überarbeitet und aktualisiert und umfasst statistische Grundlagen zu rund 65 menschenrechtsrelevanten Themen. Es werden langjährige Entwicklungen aufgezeigt, da die Daten in einigen Bereichen mehrere Jahrzehnte zurückreichen. Dadurch vermittelt der Bericht grundlegende Informationen für die Einschätzung und die langfristige Beobachtung der Menschenrechtssituation in Liechtenstein. Er bietet aber auch die Grundlage für die Einleitung von allenfalls notwendigen Massnahmen.

Kerndokument Liechtensteins für Berichterstattung im Rahmen der UNO (Common Core Document)

Als Vertragsstaat verschiedener internationaler Menschenrechtsübereinkommen hat sich Liechtenstein dazu verpflichtet, den entsprechenden Überwachungsorganen regelmässig Bericht über die Umsetzung und Einhaltung dieser Abkommen zu erstatten. Das Kerndokument umfasst Basisinformationen zu Liechtenstein sowie zu den Rahmenbedingungen, die für den Schutz und die Förderung von Menschenrechten im Inland relevant sind. Dieses so genannte Basisdokument findet für sämtliche Berichterstattungen an die internationalen Überwachungsorgane Verwendung und wird durch die vertragsspezifischen Berichte ergänzt. Das Basisdokument ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

Close menu