Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Bildungsangebote nach der obligatorischen Schulzeit

Breites Bildungsangebot vor und während der Berufsausbildung

Nach den neun obligatorischen Schuljahren können lernmotivierte Schülerinnen und Schüler von zahlreichen weiterbildenden Angeboten in Liechtenstein und den Nachbarstaaten profitieren.

Voraussetzungen für eine definitive Aufnahme in verschiedene weiterführende Schulen sind die bestandene Aufnahmeprüfung. Für die lehrbegleitenden Berufsmaturitätsschulen braucht es ausserdem einen abgeschlossenen Lehrvertrag.
Die Schülerinnen und Schüler können sich im Rahmen des Wahlfachangebotes ihrer Schule auf eine Aufnahmeprüfung vorbereiten. Da die Anforderungen für alle weiterführenden Schulen sehr hoch sind, sollen nur Schülerinnen und Schüler zu den Aufnahmeprüfungen antreten, die eine reelle Chance haben, die Prüfung zu bestehen, und zusätzlich bereit sind, sich möglichst optimal vorzubereiten.

Die wichtigsten weiterführenden Ausbildungen nach der Real- und Oberschule finden Sie hier: Broschüre "Weiterführende Schulen nach der Realschule, Elterninformation"

Die berufsbegleitende Berufsmaturitätsschule Liechtenstein kann erst nach Abschluss einer Berufslehre absolviert werden.

Kontaktperson

Close menu