03. Juli 2024 - Eingeschränkte Verfügbarkeit ZSD

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Onlinedienste der LLV am 03.07.2024 ab 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr nur eingeschränkt verfügbar. Wir danken für Ihr Verständnis Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Lohngleichheit

Frauen und Männer haben gemäss Gleichstellungsgesetz das Recht auf gleichen Lohn. Trotzdem wird gleichwertige Arbeit nich immer gleich entlohnt. Der monatliche Bruttolohn der Frauen lag 2018 um 14.7% tiefer als derjenige der Männer. Ein Teil des Lohnunterschieds kann durch Faktoren wie Bildung, Alter oder Berufserfahrung erklärt werden, ein Teil ist nicht erklärbar und deshalb diskriminierend. 

Die Lohngleichheit zwischen Frau und Mann stärkt die Gesellschaft, fördert die Vereinbarkeit von Familie und Erwerb gleichermassen für Väter und Mütter und macht Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv.

Weiterführende Informationen:
- logib - Informationen zum Selbsttest Lohngleichheit für Unternehmen (2009)
- Der schweizerische Lohngleichheitsdialog - Ein Projekt der Sozialpartner und des Bundes (2009)