Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Abteilung Raum - und Verkehrsplanung

Verkehrsplanung

Die Verkehrsplanung umfasst im Wesentlichen die Erarbeitung von Grundlagen und Konzepten für Entscheidungen zur Verkehrsplanung, die strategische Verkehrsplanung sowie die Betreuung und optimale Gestaltung von Verkehrssystemen. Dabei sollen qualitative und quantitative Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Verkehrsprozessen für jetzige und kommende Generationen berücksichtigt werden - basiert auf Kenntnissen über den Verkehrsablauf, über die Verkehrstechnik und über die Verkehrsorganisation.

Das Verkehrssystem von Liechtenstein umfasst 130 Kilometer Landstrassen (inkl. Alp- und Güterstrassen) und rund 500 Kilometer Gemeindestrassen (inkl. Talseitige Feldwege) sowie 9 Kilometer Normalspureisenbahn. Das liechtensteinische Strassennetz ist sehr gut an die schweizerische Autobahn A13 angeschlossen. Der öffentliche Verkehr wird primär durch ein gut ausgebautes Linienbus-Angebot, ergänzt durch ein Regionalzugsangebot zwischen Feldkirch (Österreich) und Buchs (Schweiz) via Nendeln, bereitgestellt.

Close menu