Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Grundwasser

Liechtenstein ist in der glücklichen Lage, dass es im Verhältnis zu seiner Landesgrösse auf überdurchschnittlich gute Wasserressourcen zugreifen kann. So wird rund die Hälfte des Trinkwasserverbrauches mit Quellwasser aus Hang- und Berggebieten gedeckt. Die andere Hälfte wird mit Grundwasserentnahmen aus den Rheinschottern der Talebene ergänzt, welche hinsichtlich Menge und Qualität im hohen Masse von der Rheininfiltration und vom Grundwasserzufluss aus dem Sarganser Becken abhängig sind.

Die Grundwasserverhältnisse im Fürstentum Liechtenstein werden im Grundwasserbericht umfassend dargestellt.

Grundwasserbericht 2018

Die Lage des mittleren Grundwasserspiegels ist in der Isohypsenkarte dargestellt.

Die Grundwasserkörper der Rheintalebene sind in der Grundwasserleiterkarte dargestellt.

Höhe, Temperatur und Leitfähigkeit des Grundwassers wird mittels 10 Messstationen in Rheinnähe kontinuierlich gemessen.

Ansprechpersonen

Close menu