23.04.2025 - Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Onlinedienste der LLV am 23.04.2025 von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr teilweise nicht verfügbar. Wir danken für Ihr Verständnis. Freundliche Grüsse, Amt für Informatik

Gefahrenkarte

Gefahrenkarten zeigen auf, welche Siedlungsräume durch Hochwasser, Lawinen, Rutschungen oder Steinschlag bedroht sind. Wobei es für jede dieser 4 Gafahrenkategorien eine eigene Karte gibt. Aus den Karten lässt sich ablesen, welche Flächen beim nächsten Unwetter überschwemmt werden, wo Lawinen nieder gehen oder welcher Hang ins Rutschen geraten könnte.

Zudem enthält die Gefahrenkarte detaillierte Angaben über Ursachen, Ablauf, räumliche Ausdehnung, Intensität und Eintretenswahrscheinlichkeit von Naturereignissen.

Nutzen der Gefahrenkarte

1. Raumplanung

     Die Gefahrenkarte dient als Grundlage für raumplanerische Prozesse von Gemeinden und Land  (z.B. Definition von Gefahrenzonen in der Ortsplanung und Formulierung von Bauauflagen in Gefahrenzonen).

2. Massnahmen zur Risikoverminderung

     Die Gefahrenkarte hilft bei der Lokalisierung und Dimensionierung von Schutzmassnahmen (z.B. Bachsperren, Lawinenverbauungen etc.).

3. Instrument bei der Notfallplanung

     Die Gefahrenkarte zeigt auf, wo die grössten Gefährdungen auftreten und Ereignisse am Wahrscheinlichsten sind. Die Notfallplanung kann sich danach richten.

4. Sensibilisierung der Bevölkerung

     Die Gefahrenkarte hilft der Bevölkerung mögliche Gefährdungen aufzuzeigen und das Bewusstsein für allfällige Schutzmassnahmen zu erhöhen.

Ansprechpersonen

Close menu