03. Juli 2024 - Eingeschränkte Verfügbarkeit ZSD

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Onlinedienste der LLV am 03.07.2024 ab 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr nur eingeschränkt verfügbar. Wir danken für Ihr Verständnis Freundliche Grüsse Amt für Informatik

FSME

FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Zecken übertragen, die mit dem Enzephalitis-Virus infiziert sind. In Liechtenstein ist davon auszugehen, dass das ganze Gebiet unterhalb von 2'000 Höhenmetern Risikogebiet ist. Zum Schutz gegen die FSME-Infektion besteht eine wirksame Impfung. Keine Impfung gibt es jedoch gegen die Lyme Borreliose, die ebenfalls durch Zecken übertragen wird und bei der es sich um eine bakterielle Erkrankung handelt. Auch hier schützen lange Kleidung, Zeckenspray und Hut vor der Übertragung. Nach jedem Aufenthalt im Wald sollen die Kleider gewaschen und der Körper auf Zecken abgesucht werden.

Wer soll sich gegen FSME impfen?

Erwachsene Personen und Kinder ab 6 Jahren, die in einem Gebiet mit FSME-infizierten Zecken wohnen oder sich dort zeitweise aufhalten.

Wann soll man sich impfen lassen?

Wärme und Feuchtigkeit aktivieren die Zecken. Da man drei Impfungen innert 6-12 Monaten durchführen lassen muss, bietet sich die Winterzeit als Impfzeit an. Somit ist der volle Schutz während der gefährlichsten Zeit gewährleistet. Die Impfung kann aber während des ganzen Jahres durchgeführt werden.

Weitere Informationen:

BAG