Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Mitgliedstaaten

Mit folgenden Staaten hat Liechtenstein im Rahmen von Abkommen den freien Marktzugang vereinbart:

Europäischer Wirtschaftsraum EWR:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern.

Europäische Union:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern.

Welthandelsorganisation WTO/GPA:
Armenien, Aruba, Australien, Europäische Union (mit Mitgliedstaaten Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern), Grossbritannien/Nordirland, Hongkong/China, Island, Israel, Japan, Kanada, Moldau, Montenegro, Neuseeland, Norwegen, Schweiz, Singapur, Südkorea, Taiwan, Ukraine, Grossbritannien/Nordirland und die Vereinigten Staaten von Amerika.

EFTA Freihandelsabkommen:
Chile, Kolumbien, Korea, Mexiko, Peru, Singapur, Georgien, Philippinen, Guatemala, Bosnien und Herzegowina, Costa Rica, Panama, Montenegro, China, Hongkong, Ukraine, Serbien, Albanien, Bahrain, Katar, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate/VAE, Kanada, Ägypten, Südafrika, Botswana, Lesotho, Namibia, Swasiland, Tunesien, Libanon, Kroatien, Jordanien, Mazedonien, Marokko, Israel und Türkei.

Zwischen der Schweiz und Liechtenstein wurde im Weiteren die „Gemeinsame Erklärung“ Gemeinsame Erklärung Schweiz / Liechtenstein von folgenden Partner unterzeichnet:
Die Schweizerische Eidgenossenschaft.
Die Kantone Glarus, Zürich, Appenzell Ausserhoden, St. Gallen, Graubünden und Thurgau.
Die Gemeinden der sankt-gallischen Bezirke Werdenberg und Sargans.

Ansprechpersonen

Close menu