Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Offenes Verfahren

Ein offenes Verfahren ist grundsätzlich bei jedem Auftragswert möglich. In Bereichen wo die Direktvergabe oder das Verhandlungsverfahren nicht mehr zulässig sind, muss ein offenes-, nicht offenes Verfahren oder ein anderes Verfahren gewählt werden.

Auftragsart Direktvergabe (bis Betrag in CHF, exkl. MwSt.) Verhandlungsverfahren (bis Betrag in CHF, exkl. MwSt.) Offenes-/nicht offenes Verfahren, wettbewerblicher Dialog oder Innovationspartnerschaft (ab Betrag in CHF, exkl. MwSt.)
Bauaufträge bis CHF 100'000 bis CHF 151'377 ab CHF 151'377
Lieferaufträge bis CHF 100'000 bis CHF 151'377 ab CHF 151'377
Dienstleistungsaufträge bis CHF 100'000 bis CHF 151'377 ab CHF 151'377


Im Bereich der 
nationalen Schwellenwerte werden Aufträge in der Regel im offenen oder nicht offenen Verfahren vergeben (Artikel 22, Absatz 5 ÖAWG). Aufträge von Auftraggebern im Bereich der Sektoren werden je nach Zweckmässigkeit im offenen, nicht offenen, im Verhandlungsverfahren, im wettbewerblichen Dialog oder im Rahmen einer Innovationspartnerschaft vergeben (Artikel 33, Absatz 1 ÖAWSG).

Beim offenen Verfahren handelt es sich um ein einstufiges Verfahren. Jede interessierte Person kann aufgrund der Bekanntmachung die Ausschreibungsunterlagen beantragen und eine Offerte einreichen. Eine Bekanntmachung hat in jedem Fall zu erfolgen.

Unter Berücksichtigung des Auftraggebers, der Bekanntmachung und der Bewerber/Offertsteller, stellt sich der grafische Ablauf wie folgt dar:

Ansprechpersonen

Close menu