Lokales Sport- und Bewegungsnetz

Die Sport- und Bewegungslandschaft in Liechtenstein ist vielfältig. Der Aufbau von lokalen Sport- und Bewegungsnetzen unterstützt eine zielgerichtete, koordinierte und effiziente Förderung. Sport- und Bewegungskoordinatoren sind dabei die Impulsgeber und vernetzen die Akteure im Sport wie beispielsweise Gesundheitsdienstleister, Vereine, Behörden, Schulen, Private und weitere Partnern in ihrer Region.

Beim Aufbau von lokalen Sport- und Bewegungsnetzen findet eine enge Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden statt.

Voraussetzungen Gemeinde

Der Aufbau eines lokalen Sport- und Bewegungsnetz wird von der Gemeinde getragen und vom Land unterstützt. Eine zuständige Stelle wird in der Gemeindeverwaltung installiert (mind. 20 Stellenprozent). Die Themen Sport, Bewegung und Gesundheit in der Gemeinde erhalten dadurch einen grösseren Stellenwert und die verschiedenen Akteure eine Anlaufstelle.

Die Gemeinde erstellt ein Konzept mit folgenden Inhalten:

- Ausgangslage

- Ziele

- Termine und Meilensteine

- Budget für die Stelle «Sportkoordination»

- Das Konzept bildet die Basis für die Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde.

Unterstützung Land (Stabsstelle für Sport)

Um die die Sportkoordination in den Gemeinden zu verankern und die Entwicklung lokaler bzw. regionaler Sport- und Bewegungsnetze zu etablieren, wird vom Land eine Anschubfinanzierung pro Jahr und Gemeinde(-Verbund) zu Verfügung gestellt.

Hat ihre Gemeinde Interesse an einer kostenlosen Beratung und der Unterstützung bei der Erstellung eines Konzepts?

Gerne können Sie sich über die Möglichkeiten bei der Stabsstelle für Sport informieren.

Weitere Informationen unter:

Kontaktperson

Close menu