03. Juli 2024 - Eingeschränkte Verfügbarkeit ZSD

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Onlinedienste der LLV am 03.07.2024 ab 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr nur eingeschränkt verfügbar. Wir danken für Ihr Verständnis Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Biber

Rund zwei Jahrhunderte nach seiner Ausrottung ist der Biber in den Liechtensteiner Talraum zurückgekehrt, beansprucht verschiedene Gewässerabschnitte und gestaltet aktiv seinen Lebensraum. Mit seinen Grab- und Stauaktivitäten kann er einen positiven Beitrag zur Förderung der Biodiversität leisten. Wo seine Habitate mit menschlichen Landnutzungen überlappen, führt er aber oft Konflikte herbei. Um Schäden und Konflikte in Grenzen zu halten, wurde gemäss Art. 28d des Naturschutzgesetzes ein Managementkonzepterarbeitet.

Konzept Biber Liechtenstein

Die natürlichen Verhaltensweisen können im vielfältig genutzten Liechtensteiner Talraum zu Konflikten mit menschlichen Nutzungsansprüchen führen. Im Merkblatt Konflikte mit Bibern werden die häufigsten Probleme sowie der Ablauf im Konfliktfall beschrieben.

Merkblatt Konflikte mit Biber

Analyse der Liechtensteiner Talgewässer in Bezug auf ihre Bibertauglichkeit unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes (Amt für Umwelt und Amt für Bevölkerungsschutz).

Analyse der Liechtensteiner Talgewässer in Bezug auf ihre Bibertauglichkeit

Ansprechpersonen