Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Mittel- und Hochschulen

In den Zuständigkeitsbereich des Mittel- und Hochschulbereichs fallen die folgenden Aufgaben:

Mittelschulbereich

  • Begleitung und Führung der Schulleitungen des Liechtensteinischen Gymnasiums und der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein
  • Vorsitz der Unterrichtskommissionen beider Schulen zur Aufsicht über Lehrpersonen auf der Ebene des Unterrichts
  • Leistungsdialog, Weiterbildung, Stellen- und Stundenplanung in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen
  • Anstellungen, Berufseinführungen und Entlassungen in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen
  • Mitwirkung bei der Ausgestaltung und Implementierung von pädagogischen und/oder organisatorischen Anpassungen an bildungspolitische Zielsetzungen sowie bei Evaluationen
  • Bearbeitung von Problemfällen, die auf Schulebene nicht bewältigt werden können
  • Aufsicht über den Unterricht an der gymnasialen Oberstufe der Privatschule Formatio
  • Mitwirkung bei der allgemeinen Qualitätssicherung und -entwicklung der Schulen und des Schulsystems

Hochschulbereich

  • Mitwirken in den „Räten“ der liechtensteinischen Hochschulen (Universität Liechtenstein, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein)
  • Behandlung von Anträgen auf Bewilligung zur Führung einer Hochschule in Liechtenstein
  • Mitwirken bei der Qualitätssicherung und -entwicklung gemäss Hochschulgesetz
  • Koordination der Hochschulangelegenheiten mit der Schweiz (Vertretung des Landes im Hochschulrat der Hochschule für Technik Buchs NTB, Sachbearbeitung in Angelegenheiten der Fachhochschule Ostschweiz, der Interkantonalen Fachhochschul- und Universitätsvereinbarung etc.)
  • Beobachtung der internationalen Entwicklung und Initiierung der notwendigen Prozesse in Liechtenstein (v.a. Bologna-Prozess)
  • Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Hochschulfragen
  • Kontaktstelle für das In- und Ausland als NARIC-Agentur (National Academic Recognition and Information Center) bezüglich Abklärungen der Gleichwertigkeit von Reifezeugnissen und Hochschulabschlüssen

Nationale Arbeitsstelle EURYDICE des Netzwerkes "Information Network on Education in Europe" der Europäischen Union.

Kontaktperson

Close menu