Gerichtshof der Europäischen Union
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) mit Sitz in Luxemburg, ist das Rechtsprechungsorgan der Europäischen Union und wacht im Zusammenwirken mit den Gerichten der Mitgliedstaaten über die einheitliche Anwendung und Auslegung des Unionsrechts. Er setzt sich aus je einem Richter aus jedem EU-Mitgliedstaat zusammen.
Entschiedene Fälle mit liechtensteinischer Beteiligung
-
Urteil des Gerichthofs vom 26. September 2024 - Sozialversicherungsanstalt gegen W M (C-329/23)
Externer Link
-
Beschluss des Gerichthofs vom 14. November 2013 - Astrazeneca AB gegen Comptroller General of Patents, Designs and Trade Marks (C-617/12)
Externer Link
-
Beschluss des Gerichthofs vom 24. Juni 2011 - projektart Errichtungsgesellschaft mbH, Eva Maria Pepic und Herbert Hilbe (C-476/10)
Externer Link
-
Urteil des Gerichtshofs vom 28. Oktober 2010 - Établissements Rimbaud SA gegen Directeur général des impôts und Directeur des services fiscaux d’Aix-en-Provence (C-72/09)
Externer Link
-
Urteil des Gerichtshofs vom 21. April 2005 - Novartis AG, University College London und Institute of Microbiology and Epidemiology gegen Comptroller-General of Patents, Designs and Trade Marks for the United Kingdom (C-207/03) und Ministre de l'Économie gegen Millennium Pharmaceuticals Inc. (C-252/03)
Externer Link
-
Urteil des Gerichsthofs vom 23. September 2003 - Margarethe Ospelt und Schlössle Weissenberg Familienstiftung (C-452/01)
Externer Link
-
Urteil des Gerichtshofs vom 19. Februar 2002 - J. C. J. Wouters, J. W. Savelbergh und Price Waterhouse Belastingadviseurs BV gegen Algemene Raad van de Nederlandse Orde van Advocaten, Beteiligter: Raad van de Balies van de Europese Gemeenschap (C-309/99)
Externer Link
-
Urteil des Gerichtshofs vom 9. November 2000 - Josef Plum gegen Allgemeine Ortskrankenkasse Rheinland, Regionaldirektion Köln (C-404/98)
Externer Link