Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Marktstatistik

Die Marktstatistik über den liechtensteinischen Telekommunikationsmarkt kann nachfolgend als PDF oder Excel-Datei bezogen werden.

Markstatistik Telekommunikation 2024 (pdf)

Markstatistik Telekommunikation 2024 (xlsx)

Die Marktanteile-Statistik bezogen auf die Anzahl Internet- und Telefonanschlüsse im Festnetz sowie Mobiltelefonanschlüsse in Liechtenstein mit +423 Rufnummer kann nachfolgend als PDF oder Excel-Datei bezogen werden.

Marktanteile-Statistik 2024 (pdf)
Marktanteile-Statistik 2024 (xlsx)

 

Marktentwicklung im Jahr 2024

(Zahlen aus Marktstatistik vom 27. Januar 2025)

 

Generelle Marktentwicklung

Der Markt wird von einer stabilen und im Verhältnis zur Marktgrösse sehr hohen Anbieterzahl versorgt. Das Melderegister umfasst am Jahresende 52 Unternehmen.

Marktentwicklung – Festnetz

In 2024 bieten die Liechtensteinischen Kraftwerke erstmals flächendeckend ausschliesslich Teilnehmeranschlüsse über Glasfaser an, nachdem sie im Vorjahr die letzten Kupfer- und Koax-Zugangsleitungen ausser Betrieb genommen haben. Der Markt funktioniert aus Sicht des Amtes tadellos, mit einer stabilen Anzahl von Anbietern, und hebt sich durch ausgezeichnete Breitband-Konnektivität im europäischen und internationalen Vergleich ab.

Die Anzahl der Internetanschlüsse verzeichnet ein stetes Wachstum, entsprechend der Entwicklung der Haushalte und Arbeitsstätten. Die anhaltende Nachfrage nach höheren Bandbreiten führt dazu, dass bereits 90% der genutzten Anschlüsse zumindest 200Mbit/s Downloadleistung aufweisen. Die Anschlüsse mit zumindest 1Gbit/s haben bereits einen Anteil von 27% erreicht.

Entwicklung der Festnetz-Internetanschlüsse 2018 bis 2024


Der langjährige Rückgang der Festnetz-Telefonanschlüsse verlangsamt sich. Die Gesamtzahl der Festnetz-Telefonanschlüsse ging um 4% auf 9'900 zurück, was bedeutet, dass noch 40% der Haushalte und Arbeitsstätten einen Festnetz-Telefonanschluss nutzen, gegenüber 60% im Jahr 2019, als das Land die Universaldienstverpflichtung der Telecom Liechtenstein verlängerte.

Entwicklung der Festnetz-Telefonanschlüsse 2018 bis 2024

 

Marktentwicklung – Mobiltelefonie

Der Trend zugunsten von Mobiltelefonanschlüssen mit Liechtensteiner +423 Rufnummer verläuft nach wie vor in kleinen Schritten. Diese nahmen um 800 Stück zu, während es bei solchen mit Schweizer +41 Rufnummer 300 mehr waren. Insgesamt ergibt sich ein wenig veränderter Endstand von 51'500 (+2.2%) Mobiltelefonanschlüssen in Liechtenstein, wobei die Anschlüsse mit Liechtensteiner +423 Rufnummer nun einen Marktanteil von 38% erreichen.

Entwicklung der mobilen Telefonanschlüsse 2018 bis 2024

Ansprechpersonen

Close menu