COVID-19-Impfungen

Aktuell

Zum 1. Juli 2024 wird das Impfen gegen SARS-CoV-2 in die Regelstrukturen überführt. Dies bedeutet, dass die COVID-19-Impfungen in der Zukunft wie zum Beispiel auch Grippeimpfungen durch Hausärztinnen und Hausärzte angeboten werden können. 

Aktuell werden die an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten Impfstoffe verimpft, die auch über eine gute Wirksamkeit gegen andere derzeit im Umlauf befindliche Virusvarianten verfügen. 

 

Wer kann und sollte sich impfen lassen

- Die Impfung steht allen interessierten Personen ab 12 Jahren zur Verfügung.
- Stark empfohlen wird eine Impfung zur Vermeidung von schweren Krankheitsverläufen Personen über 65 Jahren sowie besonders gefährdeten Personen mit chronischen Erkrankungen und Schwangeren.
- Verimpft wird dabei eine einzelne Impfdosis eines an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten Impfstoffes, da davon auszugehen ist, dass Kinder und Erwachsene ab dem vollendeten 5. Lebensjahr mit über 95%iger Wahrscheinlichkeit schon Viruskontakt hatten und/oder geimpft sind. Eine Grundimmunisierung wird daher im Regelfall nicht mehr benötigt, da diese im immunologischen Sinne schon besteht.
- Eine Impfung kann auch das Risiko einer Post-COVID-19-Erkrankung reduzieren.
- Der Minimalabstand zur letzten Impfung oder letzten bestätigten SARS-CoV-2-Infektion beträgt 6 Monate.
- Für schwer immundefiziente Personen gelten spezielle Impfschemata in enger Absprache mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten.
 - Lassen Sie sich von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt bezüglich der Impfung beraten.