Deaktivierung "lilog"

Das Anmeldeverfahren «lilog» wird per 07.05.2025 deaktiviert. Für den Zugriff auf unsere Online-Dienste ist ab diesem Datum die eID.li zu verwenden. Informationen zur eID.li-Registrierung finden Sie unter www.eid.li.

Voraussetzungen und Wege zur Berufsmaturität

Voraussetzungen für den Besuch der Berufsmittelschule

Wer die Berufsmaturität anstrebt, muss schulisch stark und bereit sein, mehr zu leisten. Neben der normalen Arbeit im Betrieb hat man 2 Tage Berufsschulunterricht in der Woche. Über die Aufnahme an eine Berufsmittelschule entscheidet eine Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, zweite Landessprache und Mathematik. Prüfung in einem weiteren Fach ist möglich.

Wege zum Erwerb der Berufsmaturität

Lehrbegleitend: Bei dreijährigen beruflichen Grundbildungen ab dem 1. Bildungsjahr, bei vierjährigen beruflichen Grundbildungen ab dem 2. Bildungsjahr an der Berufsmittelschule (Ausnahme einige technische Berufe: ebenfalls ab dem 1. Bildungsjahr) Matura Navigator SG

Berufsbegleitend: Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung vier Semester Vorbereitungslehrgang Fachhochschulreife (Abendunterricht) an der Berufsmittelschule Liechtenstein, Vaduz.

Vollzeitunterricht: Nach erfolgreichem Abschluss einer Berufslehre zwei Semester Vollzeit-Vorkurs, z.B. an der Berufsmittelschule Liechtenstein oder am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (bzbs.).

Close menu