-
Amt für Auswärtige Angelegenheiten
- Kontakt
-
Themen
- Informationen für Reisende/Hilfe im Ausland
- Prioritäten der Aussenpolitik
- Bilaterale Beziehungen
- Multilaterale Zusammenarbeit
- Europapolitik
- Aussenwirtschaftspolitik
- Internationale Humanitäre Zusammenarbeit und Entwicklung
- Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht
- Sicherheit und Verbrechensprävention
- Diplomatische Vertretung Liechtensteins im Ausland
- Diplomatische und konsularische Vertretungen in Liechtenstein
- Berichterstattungen und Publikationen
- Stellen
- Datenschutzhinweis
- Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
- Amt für Bevölkerungsschutz
- Amt für Finanzen
- Amt für Gesundheit
- Amt für Hochbau und Raumplanung
- Amt für Informatik
-
Amt für Justiz
- Kontakt
- AJU-Newsletter
- eVertretung
- Grundbuch (GB)
- Grundverkehr Aufsicht
- Handelsregister (HR)
- Justizwesen (JUS)
- Mediation
- Opferhilfestelle (OHS)
- Stabsstelle Recht (SSR)
- Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention (STIFA/GWP)
- Datenschutzhinweise
-
Amt für Kommunikation
- Audiovisuelle Medien
-
Elektronische Kommunikation
- Adressierung
- AGB und Entgeltbestimmungen
- Erreichbarkeit
- Glasfaserausbau FTTH
- Marktanalyse und beträchtliche Marktmacht
- Marktstatistik
- Meldepflicht, Meldung und Melderegister
- Mobilfunk
- Nummerierung
- Schlichtungsstelle gemäss Art. 4 Abs. 1 lit. a AStG
- Schlichtungsstelle gemäss Art. 86 KomG (Unternehmen)
- Störungsmitteilung gemäss Art. 15 KomG
- Technisches Glossar
-
Entscheidungen
- 16.09.2024: Entscheidung zur Untersagung der Tätigkeit der iMetrik Global (Europe) AG
- 28.05.2024: Zentraler Breitbandzugang für Massenmarkt
- 15.02.2024: Verfügung zum Widerruf der Zuteilung von Nutzungsrechten an Identifikationsmitteln (Adressen)
- 24.10.2023: Zugang zum Teilnehmeranschluss
- 27.02.2023: Verfügung auf vorläufige Zuteilung von Frequenzen in Bezug auf die 3ECOM-1 und 3ECOM-3 Filings des Fürstentums Liechtenstein bei der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) sowie Genehmigung des Frequenznutzungsvertrags zwischen Rivada AG und Rivada Space Networks GmbH
- 27.02.2023: Verfügung zum Widerruf der vorläufigen Frequenzzuteilung zugunsten der Trion Space AG
- 07.12.2022: Frequenzzuteilungen
- 28.10.2022: Zugang zum Telefonnetz
- 20.05.2022: Genehmigung eines Frequenznutzungsvertrages
- 04.10.2021: Verbindungsaufbau in Festnetzen
- 04.03.2021: Verfügung zur Anpassung der vorläufigen Frequenzzuteilungsverfügung
- 04.11.2020: Anrufzustellung in Mobilfunknetzen
- 04.11.2020: Anrufzustellung in Festnetzen
- 02.08.2018: Entscheidung bzgl. der Einführung der Rufnummernportabilität
- 08.01.2018: Vorläufige Frequenzzuteilung
- Höchstgerichtliche Rechtsprechung
- Archiv / alte Entscheidungen
- Frequenzen und Anlagen
- Geschäftsstelle der Medienkommission
- Postdienste und Paketzustelldienste
- Signatur- und Vertrauensdienste
- Weltraum
- Anträge und Formulare
- Datenschutzhinweis
- Interne Zuständigkeiten
-
Konsultationen
- Laufende Konsultationen
-
Abgeschlossene Konsultationen
- Aktualisierung Mustervorlage RIO
- Marktanalyse Zentraler Breitbandzugang für Massenmarkt
- Marktanalyse Teilnehmeranschluss
- Marktanalyse Zugang zum Telefonnetz
- Marktanalyse Festnetz-Originierung
- Marktanteile-Statistik
- Mustervorlage RIO
- Marktanalysen Mobilterminierung und Festnetzterminierung
- Festnetz-Entgelte (M1) der Telecom Liechtenstein AG
- Universaldienst im Bereich der Festnetztelefonie
- Grundlagen und Planung Marktanalyse 2019+
- Vorleistungsangebot \„Zugang zum öffentlichen Telefonnetz über VoIP“\ der Telecom Liechtenstein AG
- Roundtable Nummernportabiliät am 29.11.2017
- Kostenrechnungsmodell Telecom Liechtenstein AG
- Konsultation zur Aufhebung der Verpflichtung für den Betrieb von öffentlichen Münz- und Kartentelefonen (Publifone)
- Öffentliche Konsultation des Vorleistungsangebots \„Bit-Stream-3“\ der Telecom Liechtenstein AG
- Öffentliche Konsultation des Vorleistungsangebots \„VoIP Whitelabel FL“\ der Telecom Liechtenstein AG
- Öffentliche Konsultation des Verfügungsentwurfs betreffend Zugang zum HFC-Netz der Liechtensteinischen Kraftwerke
- Stellungnahmen betreffend die Standardangebote (TAL, KOL) & Entgelte
- Standardangebot Kernnetz
- Kostenrechnungsmodell LKW
- Stellungnahmen zum Standardangebot für physischen Netzzugang (M4)
- Verfügungsentwurf StdA Kollokation
- Verfügungsentwurf Entgelte LKW
- Verfügungsentwurf StdA TAL Kupfer
- Standardangebot für physischen Netzzugang (M4) - TAL Kupfer
- Standardangebot für physischen Netzzugang (M4) - Kollokation
- Standardangebot für physischen Netzzugang (M4) - TAL CATV
- Vorleistungsangebot für CPS (M1)
- Standardangebote Originierung und Terminierung (M2/M3)
- Implementierung einer CPS/CS-Verpflichtung für Connecta
- Standardangebot für Breitbandzugang (M5)
- Reference Unbundling Offer (RUO)
- Standardangebot für den Zugang über VoIP
- Öffentliche Konsultation Vergabe Mobilfunkfrequenzen
- Laufende Datenerhebungen
- Kontakt
- Rechenschaftsbericht
- Rechtsgrundlagen
- Kundmachungen
-
Amt für Kultur
- Kontakt
- Amtsstellenleitung
- Archäologie
- Denkmalpflege
- Kulturschaffen
- Landesarchiv
- LiVE - Liechtensteinische Aktenverwaltung
- Zentrale Dienste
- Gesetze
- Datenschutzhinweis
- Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen
- Amt für Personal und Organisation
-
Amt für Soziale Dienste
- Kontakt
- Kinder und Jugendliche
- Erwachsene
- Familienförderung
- Chancengleichheit
- Finanzielle Hilfen
- Datenschutz
- Barrierefreier Webzugang
- Amt für Statistik
-
Amt für Strassenverkehr
- eGov Portal
- Kontakt
- Wissenswertes
- Datenschutzhinweis
-
Führerschein
- Mein Weg zum Führerausweis
- e-Führerschein
- Chauffeurzulassungsverordnung (CZV)
- Computerunterstützte Theorieprüfung (CUT)
- Digitaler Fahrtenschreiber
- Fahrlehrer
- Führerschein im Kreditkartenformat
- Kategorien
- Lebensrettende Sofortmassnahmen (Nothelferausweis)
- Lernmittel zur Theorieprüfung
- Medizinische Kontrolluntersuchung
- Internationaler Führerausweis
- Lernfahrausweis
- Praktischen Führerprüfung
- Theorieprüfung
- Umschreibung ausländischer Führerschein
- Verlust Führerschein
- Formulare
- Fahrzeuge
- Kontrollschilder
- Fahrzeugführer mit Behinderung
- Sonderbewilligung
- Administrative Massnahmen (ADMAS)
- Online-Terminvergabe
- Online-Schalter Zulassung
-
Amt für Tiefbau und Geoinformation
- Kontakt
- Aktuelle Bauvorhaben
-
Amtliche Vermessung (AV)
- Beteiligte Stellen
- Verfahren der Amtlichen Vermessung
- Nachführung/ Mutationen
- Nachführungsgeometer
- Ebenenmodell der Amtlichen Vermessung
- Detaillierungsgrad
- Rechtsgrundlagen/Instruktionen
- Amtliche Vermessungsschnittstelle
- Bezugsrahmenwechsel auf LV95
- Datenausgabe
- Richtlinien und Dokumente Amtliche Verrmessung
-
Bewilligungen
- Bewilligung Strassenreklame
- Bewilligung von Strassensignalisationen/ Verkehrsanordnungen
- Veranstaltungsbewilligung
- Bewilligung Inanspruchnahme öffentlichen Grundes
- Bewilligung für Grabarbeiten im öffentlichen Strassenraum
- Bewilligung für die Veröffentlichung von Geodaten
- Richtlinien und Weisungen Verkehrsanlagen und Signalisationen
- Geoinformation
- Infrastruktur Bau
- Infrastruktur Betrieb
- Landerwerb
- Landesvermessung
- ÖREB-Kataster
-
Download / Dokumente
- Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen
- Richtlinien und Weisungen Verkehrsanlagen und Signalisationen
- Richtlinien und Dokumente zum Strassenunterhalt
- Planungs- und Ausführungsunterlagen
- Empfehlungen zur Honorierung
- Dokumente zur Landsvermessung
- Richtlinien und Dokumente amtliche Verrmessung
- Technische Unterlagen und Weisungen ÖREB-Kataster
- Datenschutzhinweis
-
Amt für Umwelt
- Kontakt
- Wissenswertes
- Publikationen
- Recht
- Datenschutzhinweis
-
Amt für Volkswirtschaft
- Kontakt
- Amtliche Kundmachungen
- Arbeitsmarkt Service
- Datenschutzhinweis
- Arbeitslosenversicherung (ALV)
-
Arbeitssicherheit
- Arbeiten im Nahbereich von Hochdruckleitungen
- Arbeits- und Ruhezeiten
- Arbeitsmittel
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Arbeitsplätze
- Arbeitsräume und Umgebungsfaktoren
- Arbeitssicherheit mit System
- Druckgeräte
- Gesetzliche Grundlagen
- MAK Werte
- Plangenehmigung für gewerbliche und industrielle Bauten sowie Umgestaltung von Arbeitsstätten/Betriebsbewilligung
- Psychosoziale Risiken
- Rechte und Pflichten der Arbeitgebenden und der Arbeitnehmenden
- Sonderschutzbestimmungen
- Strahlenschutz
- Bauarbeiten
- Baustellenkoordination
- Energie / Energiefachstelle
- Forschung & Innovation
- Gefahrgutbeauftragter
- Geldspiel
-
Grenzüberschreitende Dienstleistungen aus dem Ausland
-
Entsendung von Arbeitnehmern
- Einzuhaltende Bestimmungen über Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen
- Meldepflichten
- Mitzuführende Unterlagen und weitere Mitwirkungspflichten, Kontrollen und Vollzugskosten
- Haftung und Verpflichtungen des liechtensteinischen Auftraggebers als Unternehmer
- Verwaltungsstrafrechtliche Verfahren, Bussen, Entsendesperre und Publikation
- Rechtsmittel und Verfahren für die zivilrechtliche Durchsetzung für Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis
- Kontaktstellen
- Sanktionsliste gemäss Art. 7 Abs. 4 EntsG
-
GDL-Erbringung (selbstständig oder mit entsandten Arbeitnehmern)
- GDL-Erbringung im Geltungsbereich des Gewerbegesetzes
- GDL-Erbringung im Bereich der Arbeitsvermittlung und des Personalverleihs
- GDL-Erbringung von Architekten, Bauleitern und Ingenieuren im Bauwesen
- GDL-Erbringung im Geltungsbereich des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes
- GDL-Erbringung in der Hausiertätigkeit und dem Wandergewerbe
- GDL-Erbringung in Branchen ausserhalb der Zuständigkeit des Amts für Volkswirtschaft
-
Entsendung von Arbeitnehmern
- Immaterialgüterrecht (Markeneintragung, Urheberrecht)
- Konsumentenschutz
- Öffentliches Arbeitsrecht
- Standortförderung
- Verzugszinsen im Zahlungsverkehr
- Warenverkehr
- Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaft, Gewerbe
-
Architekten, Bauleiter und Ingenieurberufe im Bauwesen (BWBG)
- Neuerteilung Bewilligung eines Berufes gemäss Bauwesen-Berufe-Gesetz
- Geschäftsführer Neubestellung
- Zusätzlicher Beruf für eine bestehende Bewilligung
- Nachdruck einer Bewilligung nach dem Bauwesen-Berufe Gesetz
- Löschung einer Bewilligung nach dem Bauwesen-Berufe-Gesetz
- Kommission für Architekten und andere qualifizierte Berufe im Bauwesen
- Bauwesen-Berufe-Register
- Dolmetscherbewilligungen
- Gastwirteprüfung
- Gewerbeausübung mit Niederlassung
- Güter- und Personentransport
- Hausierbewilligungen
- Kreditvermittler - Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz
- Internationale Gewerbelegitimationskarte
- Pauschalreise
- Private Arbeitsvermittler/Personalverleiher (AVG)
- Sonn- und Feiertagsruhe/Ladenschluss
-
Architekten, Bauleiter und Ingenieurberufe im Bauwesen (BWBG)
- Zentraler Unternehmensservice (EAP)
-
Ausländer- und Passamt
- Kontakt
- Information Ukraine
- Dienstleistungserbringung (GDL)
- Wohnsitz in Liechtenstein ohne Erwerbstätigkeit
- Wohnsitz in Liechtenstein zur Erwerbstätigkeit
- Erwerbstätigkeit ohne Wohnsitznahme
- Familiennachzug
- Daueraufenthalt und Niederlassung
- Verlängerung des Aufenthalts
- Beibehalt der Bewilligung
- Aufenthaltsausweise
- Dienstleistungen
- Reisepass
- Identitätskarte
- Schweizer Identitätskarte
- Diebstahl / Verlust eines Ausweisdokuments
- Asyl
- Integration
- Visum
- Wissenswertes
- Gesetze
- Datenschutzhinweis
- Schengen/Dublin
- Projekte
- Beratungs- und Beschwerdestelle
- Datenschutzstelle
- Diplomatische Vertretungen
- Fachstelle Datenschutz
-
Fachstelle Öffentliches Auftragswesen
- Kontakt
-
Grundsätzliche Bestimmungen
- Eignungskriterien
- Verfahrensarten und -methoden
- Fristen
- Vergabephasen, Rechtsmittel und Schadenersatz
- Auftragswertberechnung
- Geltungsbereich, nationale und internationale Schwellenwerte
- Kernpunkte und Mitgliedstaaten
- Spezielle Bestimmungen für Auftraggeber im Bereich der Sektoren
- Auftraggeber
- Bekanntmachungen
- Zuschlagskriterien
- Aufgabengebiet
- Informationen für Bewerber, Offertsteller und Auftragnehmer
- Bestimmungen Land
- Bestimmungen Gemeinden
- Bestimmungen Einrichtungen des öffentlichen Rechts
- Bestimmungen Einrichtungen des privaten Rechts
- Bestimmungen Sektoren Unternehmen
- Begriffsdefinition
- Statistik öffentliche Auftragsvergaben
- Inhalt der Ausschreibungsunterlagen
- Fragen und Antworten
- Recht
- Links
- Datenschutzhinweis
- Finanzkontrolle
- Information und Kommunikation der Regierung
- Landespolizei
- Opferhilfestelle
- Protokoll der Regierung
- Rechtsdienst der Regierung
-
Schulamt
- Kontakt
-
Organisation Schulamt
- Schulamtsleitung
- Recht
- Office Management
- Finanzen und Rechnungswesen
- Infrastruktur Bildungsbereich
- Stipendienstelle
- Hallenbad SZU Eschen
- Jugendhaus Malbun
- Pädagogik und Schulqualität
- Bildungscontrolling und Qualitätssicherung
- Mittel- und Hochschulen
- Europäischer Bildungsraum
- Pädagogischer Support
- Schulsozialarbeit
- Schulpsychologischer Dienst
- Lebensraum Schule / Zentrum für Schulmedien
-
Bildungsbereiche
-
Bildungswesen / Schularten
- Aufbau des Bildungswesens
- Kindergarten
- Primarschule
- Oberschule
- Realschule
- Gymnasium
- Berufsmaturitätsschule
- Freiwilliges 10. Schuljahr
- Sportschule Liechtenstein
- Timeout Schule FL
- Tagesschulen
- Sonderpädagogische Tagesschule Schaan
- Musikschule
- Kunstschule
- Berufsschulen
- Hochschulwesen
- Intensivkurs Deutsch als Zweitsprache (IK DaZ)
- Privatschulen / Ausländische Schulen
- Lehrpläne
- Schulen
- Schulleitungen
-
Schülerinnen und Schüler
- Vom Kindergarten in die Schule
- Aufnahme und Übertritt / Schullaufbahnen
- Bildungsangebote nach der obligatorischen Schulzeit
- Schülertransport (Bus)
- Dispensen
- Vorgehen bei Wohnortswechsel
- Berufswahlvorbereitung
- Schulsport Liechtenstein
- Besuch einer Privatschule bzw. ausländischen Schule
- Stellwerk 2.0 und Checks
- Beurteilung
- Elternmitwirkung
- Gemeindeschulrat
- Statistik
- Europarat-Charta
-
Schulische Fördermassnahmen
- Begabtenförderung
- Sonderschulung
- Ergänzungsunterricht
- Deutsch als Zweitsprache
- Intensivkurs Deutsch als Zweitsprache
- Spezielle Förderung
- Logopädie
- Psychomotorik
- Heilpädagogische Früherziehung
- Massnahmen bei Sinnesbeeinträchtigungen
- Schulsozialarbeit
- Timeout Schule
- Schulische Familienberatung
- Schulpsychologischer Dienst
-
Themen und Projekte
- Schulleistungserhebungen
- MINT-Förderung
- Gesundheitsförderung
- Sprach- und Leseförderung
- angek(l)ickt – Medien-Präventions-Performance
- Liechtenstein Languages
- Religionsunterricht
- Schul-ICT
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Waldtage 2023
- Europarat: Vorsitz im Ministerkomitee
- Klapp-Schulkommunikation
- Evaluation zur Lehrplaneinführung LiLe
- Pilotphase "Psychische Gesundheit der Schülerinnen und Schüler"
- Externe Nutzung von Schulanlagen
- EU-Programme
- Anfragen: Wiss. Qualifikationsarbeiten
-
Bildungswesen / Schularten
- Schulferien / Ferienkalender
- Stipendienstelle
- Gesetze
- Datenschutz
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Elternmitwirkung
- Offene Stellen
- Downloads
- A - Z Index
- Staatsanwaltschaft
- Stabsstelle Cyber-Sicherheit
- Stabsstelle EWR
- Stabsstelle FIU
- Stabsstelle für digitale Innovation
- Stabsstelle für Sport
- Stabsstelle für staatliche Liegenschaften
-
Stabsstelle Regierungskanzlei
- Kontakt
- Beglaubigungen
- Berichte und Anträge
-
Vernehmlassungen
- Laufende Vernehmlassungen
- abgelaufene Vernehmlassungen 2025
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2024
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2023
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2022
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2021
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2020
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2019
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2018
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2017
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2016
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2015
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2014
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2013
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2012
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2011
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2010
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2009
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2008
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2007
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2006
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2005
- Abgelaufene Vernehmlassungen 2004
- Externe Stellungnahmen zu Vernehmlassungen
- Bewilligungen
- Interreg V A – Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein
- Rechenschaftsbericht
- Rechtsvorschriften
- Referendumsvorlagen
- Registratur
- Staatskalender
- Telefonzentrale
- Wahlen und Abstimmungen
- Wappen und Farben Liechtensteins
- Datenschutzhinweis
-
Steuerverwaltung
- Kontakt
- Bankverbindung
- Direkte Steuern natürliche Personen
- Direkte Steuern juristische Personen
- eTax / elektronische Steuererklärung
- Grundstücksgewinnsteuer
- Internationales Steuerrecht
- Lohn-/Quellensteuer
- Mehrwertsteuer
- Selbstanzeige
- Stempelabgaben (Emissionsabgabe, Umsatzabgabe)
- Newsletter
- Gesetze
- Datenschutzhinweis
- Zivilstandsamt
AJU-Newsletter-Archiv
Im Jahre 2025 erschienene Ausgaben
- Newsletter 1/2025: Handelsregister: Teilrevision des Vereinsrechts / Aufhebung des Mindestnennwerts von Aktien / QR-Code auf Rechnungen
- Newsletter 2/2025: Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention: Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen von Rechtsträgern (VwbP) – Verwendung von eFormularen für Anträge auf Ausstellung von Auszügen/Bescheinigungen sowie zur Übernahme von Rechtsträgern in ein Benutzerkonto
Im Jahre 2024 erschienene Ausgaben
- Newsletter 1/2024: Handelsregister: Eingeschränkter Schalterbetrieb am Montag, den 12. Februar 2024 (nachmittags)
- Newsletter 2/2024: Justizwesen: Erleichterung für Unternehmen bei der Rechnungslegung. Anhebung der Schwellenwerte für Unternehmensgrössen für Geschäftsjahre ab 1. Januar 2024 - Einführung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung für grosse Unternehmen
- Newsletter 3/2024: Das Amt für Justiz zieht um - Neuer Standort des Amts für Justiz ab Montag, 13. Mai 2024 / Schalterbetrieb für das Grundbuch und das Handelsregister / Abholung von Auszügen aus dem VwbP und Bescheinigungen über die Eintragung im VwbP
- Newsletter 4/2024: Handelsregister: Allgemeines / Erweiterung der Anmeldebefugnis / Ausschlussgründe für Mitglieder der Verwaltung von Kapitalgesellschaften / Zurverfügungstellung von Mustervorlagen und Informationen / Ausländische Zweigniederlassungen inländischer Hauptniederlassungen / Einreichung von Unterlagen der Rechnungslegung bei inländischen Zweigniederlassungen / Elektronische öffentliche Beurkundung und Beglaubigung / Stiftungsaufsichtsbehörde und Geldwäschereiprävention: Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen (VwbP) – Erfassung von wirtschaftlich berechtigten Personen betreffend Organismen für gemeinsame Anlagen (OGA) in Form von Umbrella-Fonds / Hinweis zur Dauer der Ausstellung von Auszügen und Bescheinigungen aus dem Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen von Rechtsträgern (VwbP)
- Newsletter 5/2024: Handelsregister: Kapitaleinzahlungsbescheinigungen / Beurkundungstermine beim Amt für Justiz / Zweckbestimmung bei Zweigniederlassungen / Generalversammlung mit elektronischen Mitteln / Stiftungsaufsichtsbehörde und Geldwäschereiprävention: Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen (VwbP) – Wegleitung zum VwbP
- Newsletter 6/2024: Handelsregister: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2024 / Durchführung öffentlicher Beurkundungen in November und Dezember 2024
Im Jahre 2023 erschienene Ausgaben
- Newsletter 1/2023: Handelsregister: Liechtensteiner Volksblatt als Publikationsorgan
- Newsletter 2/2023: Grundbuch: Praxisänderung im Grundverkehr – Anträge auf Grunderwerb in Liechtenstein mit Wohnsitz im Ausland nicht mehr möglich / Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention: Hinweis zur Dauer der Ausstellung von Auszügen und Bescheinigungen aus dem Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen von Rechtsträgern
- Newsletter 3/2023: Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention: Prüfungen von Stiftungen und Anstalten sowie Änderung bezüglich der Prüfung von revisionsstellenbefreiten gemeinnützigen Stiftungen und Anstalten durch die Stiftungsaufsichtsbehörde - Prüfungen von privatnützigen, hinterlegten Stiftungen durch einen beauftragten Dritten
- Newsletter 4/2023: Handelsregister: Gläubigeraufrufe im Liquidationsverfahren neu im elektronischen Amtsblatt
- Newsletter 5/2023: Grundbuch: Praxisänderung bei der Einreichung von Verträgen zur Unterzeichnung und Beglaubigung / Einreichung von Verträgen zur Kontrolle und Bestellung von Grundbuchauszügen / Handelsregister: Befugnis zur Anmeldung von Eintragungen im Handelsregister / Fremdsprachiger Beglaubigungsvermerk / Ausländische öffentliche Urkunden / Gläubigeraufruf bei Sitzverlegungen vom Inland ins Ausland / Anmeldung von Personen zur Eintragung im Handelsregister
- Newsletter 6/2023: Handelsregister: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2023 / Durchführung öffentlicher Beurkundungen im Dezember 2023 / Grundbuch: Praxisänderung bei der Einreichung von Kaufverträgen betreffend unbebaute Grundstücke, die in Stockwerkeigentum aufgeteilt und mit einem GU-Vertrag verknüpft sind / Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention: Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen (VwbP) – Unterschriften auf Dokumenten / Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen (VwbP) – Übernahme eines Rechtsträgers / Einzureichende Unterlagen
Im Jahre 2022 erschienene Ausgaben
- Newsletter 1/2022: Allgemeines: Informationen zu den neuen Anforderungen zum Schutz der Aktionäre / Handelsregister: Aktuelles Muster für Anmeldeschreiben zur Einreichung der Jahresrechnungen / Eintragung des Postfachs im Handelsregister
- Newsletter 2/2022: Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention: Neue Publikation zum Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen: Wichtiger Hinweis zum Wechsel des Benutzers für die Vornahme von Eintragungen im Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen
- Newsletter 3/2022: Allgemeines: Abänderung der Verordnung über die Grundbuch- und Handelsregistergebühren / Handelsregister: Zulässige Ausweisdokumente zur Beglaubigung von Unterschriften / Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention: Prüfungen von Stiftungen und Anstalten durch die Revisionsstellen, beauftragte Dritte und die Stiftungsaufsichtsbehörde
- Newsletter 4/2022: Grundbuch: Anmerkung der anrechenbaren Grundstücksfläche zur Festlegung der Ausnützungsziffer / Handelsregister: Information über Änderungen im Personen‐ und Gesellschaftsrecht (PGR) ab dem 1. August 2022
- Newsletter 5/2022: Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention: Verfahren zur Bestellung und Umbestellung einer Revisionsstelle bei von der Stiftungsaufsichtsbehörde (STIFA) beaufsichtigten Stiftungen und Anstalten / Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen (VwbP) – Formulare und Informationen in englischer Sprache
- Newsletter 6/2022: Umzug des Amts für Justiz im November: Schalter Grundbuch und Abteilung Justizwesen / Schalter Handelsregister und weitere Abteilungen des Amts für Justiz
- Newsletter 7/2022: Handelsregister: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2022, Zustellungen an Gesellschaften in Liquidation
- Newsletter 8/2022: Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention: Wichtiger Hinweis betreffend die Übernahme von Änderungen im Handelsregister in das Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen von Rechtsträgern (VwbP)
Im Jahre 2021 erschienene Ausgaben
- AJU-Newsletter 1/2021: Handelsregister: Hinweise zur Einreichung von Jahresrechnungen / Verzicht auf die prüferische Durchsicht (Review) / Verlängerung der Gültigkeit des COVID-19-VJBG / Öffentliche Beurkundungen beim Amt für Justiz; Stiftungsaufsichtsbehörde: Merkblatt betreffend Verfahren zur Eintragung von aufsichtspflichtigen Stiftungen im Handelsregister und zur Unterstellung unter die Aufsicht der Stiftungsaufsichtsbehörde / Merkblatt betreffend Befreiung von der Revisionsstellenpflicht aufsichtspflichtiger gemeinnütziger Stiftungen
- AJU-Newsletter 2/2021: Stiftungsaufsichtsbehörde: Prüfungen von Stiftungen und Anstalten durch die Revisionsstellen, beauftragte Dritte und die Stiftungsaufsichtsbehörde
- AJU-Newsletter 3/2021: Handelsregister: Führung der Bezeichnung „Liechtenstein“ in der Firma / Verlängerung des COVID-19-VJBG / Hinweis auf Merkblätter, Wegleitungen und FAQs; Verzeichnis wirtschaftlich Berechtigter (VwB): Dokumente und Amtspraxis des Verzeichnisses wirtschaftlich Berechtigter / Eintragungspflicht von Vereinen
- AJU-Newsletter 4/2021: Handelsregister: Archivierung von Akten des Handelsregisters; Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention: Ablauf der Übergangsfrist zur Eintragung in das Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen und Unstimmigkeitsmeldungen / Neue Publikationen auf der Homepage des Amtes für Justiz zum Verzeichnis der wirtschaftlich berechtigten Personen / Neue Adresse und Telefonnummer der Abteilung Stiftungsaufsicht und Geldwäschereiprävention
- AJU-Newsletter 5/2021: Handelsregister: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2021
Im Jahre 2020 erschienene Ausgaben
- AJU-Newsletter 1 / 2020: Anmeldung zur Eintragung eines Gläubigerwechsels / Umwandlung von Papier-Schuldbriefen in Register-Schuldbriefe bei Gläubigerwechsel und Handänderungen / Erhöhung oder Reduktion der Pfandsumme / Unterschriften auf Vorsorgevollmachten / Verordnung zum Gesetz über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger (VwEG) / Lockerung der Reviewpflicht / Änderung der Zustelladresse / Protokolle, Protokollauszüge und Zirkularbeschlüsse / Bestellung von Auszügen aus dem Handelsregister
- AJU-Newsletter 2 / 2020: Verzicht auf die prüferische Durchsicht (Review) bei Kleinstunternehmen / Abänderung der Bestimmungen über die Offenlegung ab dem 01.01.2020
- AJU-Newsletter 3 / 2020: Versammlungen von Verbandspersonen und Treuunternehmen sowie von Gesellschaftern von Personengesellschaften / Prüfung von Stiftungen und Anstalten durch die Revisionsstellen, beauftragte Dritte und die STIFA
- AJU-Newsletter 4 / 2020: Stiftungsähnlich ausgestaltete Anstalten mit ausschliesslich gemeinnützigen Zwecken – Aufsicht durch die STIFA / STIFA-Merkblatt betreffend die Mitteilungs- und Berichtspflichten einer aufsichtspflichtigen Stiftung bei Auflösung, Beendigung und Sitzverlegung / Anmeldung zur Eintragung eines Treuhänders oder einer Treuhänderin bei Treuhänderschaften / Musterformular zur Einreichung der Jahresrechnungen
- AJU-Newsletter 5 / 2020: Zustimmung bei Belastung und Veräusserung des Hauses oder der Wohnung der Familie / Englische Übersetzungen der Merkblätter der STIFA verfügbar / Revisionsstellenpflicht bei der GmbH / Eintragung von Übertragungsbeschränkungen / Löschung infolge grenzüberschreitender Fusion
- AJU-Newsletter 6/2020: Grundbuch: Nachweis der Baureife eines Grundstücks, Praxisänderung im grundverkehrsrechtlichen Genehmigungsverfahren / Handelsregister: Eintragung im Handelsregister bis zum 31.12.2020 / Stiftungsaufsichtsbehörde: Merkblatt zu Missbrauchsrisiken von liechtensteinischen Non-Profit Organisationen für Zwecke der Terrorismusfinanzierung
Im Jahre 2019 erschienene Ausgaben
- AJU-Newsletter 1 / 2019: Eingeschränkte Schalteröffnungszeiten beim Handelsregister am Freitag, den 16.08.2019 / Neue Software im Handelsregister
- AJU-Newsletter 2/2019: Unterschriftsbeglaubigung auf Vorsorgevollmachten / Einreichung von Schriftsätzen / Kein Depotkonto beim Handelsregister / Musterunterschriften / Statutendatum bei Statutenänderungen / Errichtung von Zweigniederlassungen im Ausland / Anmeldung zur Eintragung im Handelsregister / Protokolle und Zirkularbeschlüsse / Firmenrechtliche Abkürzungen / Freiwillige Eintragungen im Handelsregister
- AJU-Newsletter 3/2019: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2019 / Gläubigeraufrufe in den liechtensteinischen Landeszeitungen / Terminvereinbarung zur Beglaubigung von Unterschriften und Vorprüfung von Unterlagen im Handelsregister / Abänderung der Bestimmungen über die Offenlegung ab dem 01.01.2020
- AJU-Newsletter 4/2019: Materialien zum Verzeichnis wirtschaftlicher Eigentümer inländischer Rechtsträger (VwE)
Im Jahre 2017 erschienene Ausgaben
- AJU-Newsletter 1 / 2017: Praxisänderung bei Änderungsanzeigen / Vereinfachte GmbH-Gründung / Neuerungen bei Treuhänderschaft / Neuerungen bei Auskunftsersuchen und Einsichtnahme ins Handelsregister / Unterschriften auf Dokumenten
- AJU-Newsletter 2 / 2017: Gründung von juristischen Personen zum Erwerb von Grundstücken / Formular für Abholung von Dokumenten am Schalter des Handelsregisters
- AJU-Newsletter 3 / 2017: Begriffe im Anmeldungsschreiben / Einzureichende Unterlagen / Gerichtsferien
- Newsletter 4 / 2017: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2017 / Zusatz zur Unterschrift bei Prokura / Einreichung Jahresrechnung von Aktiengesellschaften, GmbHs und Kommanditaktiengesellschaften / Liquidation von Investmentfonds in Form von Kollektivtreuhänderschaften / STIFA: Berichterstattung der Revisionsstellen / Missbrauchsrisiken Terrorismusfinanzierung NPO – Merkblatt der FIU neu auch auf der Homepage der STIFA
Im Jahre 2016 erschienene Ausgaben
- AJU-Newsletter 1 / 2016: Neue Zuständigkeit im Grundverkehr / Grundbuch: Dreiecksverträge
- AJU-Newsletter 2 / 2016: Stiftungsaufsicht – Änderung Abgabetermin für „Kurz-Berichterstattung“ / Eintragung von Funktionen im Handelsregister / Offenlegung bei Kleinstgesellschaften / Amtliche Publikationen / Formular zur Beglaubigungs-ermächtigung / Gründungs- und Änderungsanzeigen bei nicht eingetragenen Stiftungen
- AJU-Newsletter 3 / 2016: Einreichung von Unterlagen zur Beglaubigung / Bestellungen beim Handelsregister / Neues Gesetz über die amtliche Schätzung von Grundstücken - Ausschreibung der Positionen der Mitglieder der Schätzungskommission im Staatskalender
- AJU-Newsletter 4 / 2016: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2016 / Einreichung von Farbkopien / Anmeldung zur Löschung von Personen im Handelsregister / Übermittlung von Unterlagen per B-Post / Änderungsanzeige bei Beendigung von Stiftungen / Einreichung und Bekanntmachung des Fusionsplans / Inkrafttreten des revidierten GmbH-Rechts am 01.01.2017 / Einführung des Register-Schuldbriefes / Stifa: Hinweis auf Abschluss der Liquidation bei Berichterstattung
Im Jahre 2015 erschienene Ausgaben
- AJU-Newsletter 1 / 2015: Bekanntmachungen / Anmeldungsbelege – Auszüge aus Protokollen / Unterschriften auf Vollmachten / Telefonische Anfragen
- AJU-Newsletter 2 / 2015: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2015 / Bekanntmachungen / Bestellungen / Unterlagen für öffentliche Beurkundungen / Grundverkehr: Neue Zuständigkeit des Amtes für Justiz
Im Jahre 2014 erschienene Ausgaben
- AJU-Newsletter 1 / 2014: Erhöhung der Löschungsgebühren / Abholung Post / Beglaubigungen / Zuständigkeit für Bewilligungen nach Art. 180a PGR / Bestellung Verwahrer / Namen Fonds / Fusion von Stiftungen / Mitteilung an STIFA bei Antrag auf Konkurseröffnung
- AJU-Newsletter 2 / 2014: Inhaberaktien: Teilnahme und Vertretung an der Generalversammlung / Einsichtnahme in Registerakten
- AJU-Newsletter 3 / 2014: Zweckbestimmung von Verbandspersonen / Verfahren bei der Kapitalherabsetzung / Versäumnis der Eintragung des Verwahrers / Praxisfälle aus der STIFA
- AJU-Newsletter 4 / 2014: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2014 / Dringende Erledigungen / Unterscheidung Annahmeerklärung und Firmazeichungserklärung / Segmentierte Verbandsperson / Gemeinnützigkeit Stiftung - Beginn der Prüfpflicht
Im Jahre 2013 erschienene Ausgaben
- GBOERA-Newsletter 1 / 2013: Schaffung eines Amtes für Justiz / Telefonische Erreichbarkeit / Bestellung von HR-Auszügen
- AJU-Newsletter 2 / 2013: Erweiterung Art. 180a PGR auf juristische Personen / Ausnahmen vom Erfordernis nach Art. 180a Abs. 1 PGR / Bestellung eines Verwahrers bei Inhaberaktien / Führung des Aktienbuches bei Namenaktien
- AJU-Newsletter 3 / 2013: Im Handelsregister nicht eingetragene Stiftungen - Firmenindex / Wichtige Gründe für Befreiung vom Gläubigeraufruf / Verfügbarkeit und Zulässigkeit von Firmen bzw. Namen
- AJU-Newsletter 4 / 2013: Fristablauf Revisionsstellenberichte 2012 / Gebühren STIFA / Zweckkonforme Mittelverwendung
- AJU-Newsletter 5 / 2013: Eintragungen im Handelsregister bis zum 31.12.2013 / Dringende Erledigungen
Im Jahre 2012 erschienene Ausgaben
- GBOERA-Newsletter 1 / 2012: Kosten für amtliche Kundmachungen
- GBOERA-Newsletter 2 / 2012: ÖR: Publikationsbewilligung / Änderungsanzeige, Stifa: Bericht aus der Praxis
- GBOERA-Newsletter 3 / 2012: ÖR: Deklarationspflicht und Unterzeichnung / Liquidationskostenersatz / STIFA: Revisionsstelle
- GBOERA-Newsletter 4 / 2012: ÖR: Bestellung Auszüge / Löschungsbewilligungen / Vorzeitige Löschung / Beendigung Stiftung / Lose Amtsbestätigungen / Einreichung Dokumente / Beglaubigung Unterschrift und Konformitätsbeglaubigung / Ausländische Beglaubigung / Gebühren
- GBOERA-Newsletter 5 / 2012: STIFA: Ausstehende Revisionsstellenberichte / Wechsel der Revisionsstelle
- GBOERA-Newsletter 6 / 2012: GB: Elektronisch beglaubigte Grundbuchauszüge / ÖR: Eintragungen bis zum 31.12.2012 / Schaffung eines Amtes für Justiz / Telefonische Erreichbarkeit
Im Jahre 2011 erschienene Ausgaben
- GBOERA-Newsletter 1 / 2011: Gebühren für die Eintragung, Änderung und Löschung von Mitgliedern der Verwaltung, Unterschriften und Eigenschaft, in der die Vertretung erfolgt / Vorankündigung: Neue Rechtsformen / Information betreffend Geschäftseingang
- GBOERA-Newsletter 2 / 2011: Neue Räumlichkeiten für den Schalter Öffentlichkeitsregister / Zugang zu den Büros des Grundbuch- und Öffentlichkeitsregisteramtes
- GBOERA-Newsletter 3 / 2011: Löschung von Treuhänderschaften im Öffentlichkeitsregister / Nachtragsliquidationen / Abrechnung Liquidationskosten / Gesetzliches Zustimmungserfordernis des Ehegatten
- GBOERA-Newsletter 4 / 2011: ÖR: Neue Faxnummer / Inkrafttreten des UCITSG; STIFA: Frist zur Einreichung der Revisionsstellenberichte / Allgemeiner Hinweis auf "Aufsichtspflicht gemeinnütziger Stiftungen"
- GBOERA-Newsletter 5 / 2011: ÖR: Gebühren bei Hinterlegung von Änderungsanzeigen / Kontrolle der Auszüge aus dem Öffentlichkeitsregister
- GBOERA-Newsletter 6 / 2011: ÖR: Amtswegige Bestellung von Liquidatoren / Keine Fristverlängerung nach Erlass der Verfügung / Treuhänderschaften und Namensrecht / Vorauszahlungen / Publikationsbewilligungen
- GBOERA-Newsletter 7 / 2011: ÖR: Deklarationspflicht / Einreichung der Jahresrechnungen / Bearbeitungsgebühr bei Doppelzahlungen / Revisionsstellenpflicht bei Aktiengesellschaften / Anmeldungen nach dem 16.12.2011 / Erklärung Zweckkonformität
- GBOERA-Newsletter 8 / 2011: GB: Zustimmungserfordernis des Ehegatten bzw. des eingetragenen Partners bei Belastung der Familienwohnung bzw. der gemeinsamen Wohnung
Im Jahre 2010 erschienene Ausgaben
- GBOERA-Newsletter 1 / 2010: Erleichterung betr. Publikationsbewilligungen
- GBOERA-Newsletter 2 / 2010: Stiftungsaufsicht: Merkblatt betreffend die Befreiung von der Revisionsstellenpflicht aufsichtspflichtiger gemeinnütziger Stiftungen / Bearbeitung pendenter Anträge auf Befreiung
- GBOERA-Newsletter 3 / 2010: Nachtragsliquidation / Amtliche Liquidation / Anstaltszweck / Aktenabholung / Zusammenarbeit mit STV und AVW / Mindestanzahl von Stiftungsräten / Verwechslungsgefahr mit amtlichen Gebührenrechnungen (ZEFIX Liechtenstein)
- GBOERA-Newsletter 4 / 2010: Präxisänderung Bestätigungsvermerk / Einführung einer neuen Handelsregistersoftware / Merkblatt betreffend Berichts- und Mitteilungspflichten einer aufsichtspflichtigen Stiftung bei Auflösung, Beendigung und Sitzverlegungen
- GBOERA-Newsletter 5 / 2010: Umstellung auf neue Software im Öffentlichkeitsregister
- GBOERA-Newsletter 6 / 2010: Ersatz von Liquidationskosten durch das Land Liechtenstein
- GBOERA-Newsletter 7 / 2010: Umstellung auf neue Software im Öffentlichkeitsregister / Rückstände bei der Bearbeitung von Eingaben / ausstehende Gebührenrechnungen / Errichtungsdatum bei Stiftungen
Im Jahre 2009 erschienene Ausgaben
- GBOERA-Newsletter 1 / 2009: Löschungsbewilligung der F.L. Steuerverwaltung / Unvollständige oder ungenügende Anmeldungen / Nachtragsliquidationen
- GBOERA-Newsletter 2 / 2009: Neues Stiftungsrecht
- GBOERA-Newsletter 3 / 2009: Neues Stiftungsrecht - 2. Mitteilung
- GBOERA-Newsletter 4 / 2009: Neues Stiftungsrecht - 3. Mitteilung
- GBOERA-Newsletter 5/ 2009: Verzögerung bei der Bearbeitung / Neues Stiftungsrecht
- GBOERA-Newsletter 6/ 2009: Verzögerung bei der Bearbeitung / Beglaubigungen / Nachreichungen.....
- GBOERA-Newsletter 7 / 2009: Terminsachen für das Jahr 2009 / dringende Sachen / Adressangaben / Stiftungsrecht: Abholung Stiftungsdokumente
Im Jahre 2008 erschienene Ausgaben
GBOERA-Newsletter 1 / 2008: Neues Sachenrecht / Neuerungen Gebühren / Einreichung Ausländische UrkundenIm Jahre 2007 erschienene Ausgaben
GBOERA-Newsletter 01/2007, PGR-Änderung 2007 und technische NeuerungenIm Jahre 2005 erschienene Ausgaben
- GBOERA-Newsletter 01/2005, Vaduzer Konvention Phase 2 - Wohnsitzerfordernisse, insbes. Art. 180a
- GBOERA-Newsletter 02/2005, Gemeinschaftsinformation AVW-GBOERA zum Begriff des Geschäftsführers
- GBOERA-Newsletter 03/2005, Amtsbestätigungen-Organisatorisches-Neuerungen
- GBOERA-Newsletter 04/2005, PGR-Änderungen
Im Jahre 2004 erschienene Ausgaben
- GBOERA-Newsletter 01/2004, Publikationen und Diverses
- GBOERA-Newsletter 02/2004, Umstellung auf EDV-Registerführung per 26.06.2004 - wichtige Änderungen
- GBOERA-Newsletter 03/2004, Beschreibung der neuen Öffentlichkeitsregisterauszüge
- GBOERA-Newsletter 04/2004, Neuerungen, Vertretungsbefugnis, Schreibweise Firma etc
- GBOERA-Newsletter 05/2004, Löschung von Unternehmen; Aufhebung von Stiftungen
Im Jahre 2003 erschienene Ausgaben
- GBOERA-Newsletter 01/2003, Totalrevision des Öffentlichkeitsregisterrechts
- GBOERA-Newsletter 02/2003, Verordnung über die Grundbuch- und Öffentlichkeitsregistergebühren
- GBOERA-Newsletter 03/2003, Offenlegung der Jahresrechnung und Prüfung
- GBOERA-Newsletter 04/2003, Art. 180a-Regelung, Auskunftserteilung, amtliche Liquidation
- GBOERA-Newsletter 05/2003, Neuordnung des Posteinlaufs
- GBOERA-Newsletter 06/2003, Anforderungen bei Amtsbestätigungen
- GBOERA-Newsletter 07/2003, wichtige Neuerungen 2004