03. Juli 2024 - Eingeschränkte Verfügbarkeit ZSD

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Onlinedienste der LLV am 03.07.2024 ab 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr nur eingeschränkt verfügbar. Wir danken für Ihr Verständnis Freundliche Grüsse Amt für Informatik

29.05.2024

3 von 4 rauchen nicht

Der 31. Mai ist Weltnichtrauchertag und bietet Gelegenheit einen Blick auf die kleinere oder grössere blaue Dunstwolke zu werfen. In der Liechtensteinischen Gesundheitsbefragung gaben 2017 insgesamt 73% an Nichtraucher respektive Nichtraucherin zu sein. Liechtenstein liegt damit leicht unter dem europäischen Durchschnitt von 76% und belegt den 24. Rang von insgesamt 33 Ländern.

73% sind Nichtrauchende

1987 führte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 31. Mai als «World No Tabacco Day» – Weltnichtrauchertag – ein. Ziel der Kampagne ist eine Sensibilisierung für die Gefahren des Tabakkonsums. Angaben zum Rauchen werden auf europäischer Ebene mit dem European Health Interview Survey erhoben, wobei die aktuellsten Werte für 2019 ausgewiesen werden. In der Schweiz heisst das Pendant «Schweizerische Gesundheitsbefragung», an der sich Liechtenstein seit 2012 beteiligt. Die aktuellsten Daten sind für 2017 publiziert.

In Liechtenstein gaben insgesamt 73% der Bevölkerung ab 15 Jahren an nicht zu rauchen. Die Nachbarländer Österreich und die Schweiz sind mit 74% bzw. 73% auch beim Nichtrauchen ganz in der Nähe. Die höchsten Werte an Nichtrauchenden werden für Schweden mit 87%, Island mit 86% und Portugal mit 83% ausgewiesen. Am Ende der europäischen Rangliste sind mit Anteilen zwischen 64% bis 69% die Türkei, Serbien und Bulgarien zu finden. Der europäische Durchschnitt an Nichtrauchenden wird von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union, mit 76% berechnet. In der Länderrangliste belegt Liechtenstein den 23. Platz von insgesamt 33 Ländern.

Allerdings: Aufgrund der Kleinheit Liechtensteins ist das Konfidenzintervall bei Stichprobenerhebungen oft recht gross und beträgt bei der vorliegenden Frage +/- 4.7. Im besten Fall würde Liechtenstein damit auf Rang 11 respektive im schlechtesten Fall auf Rang 31 zu liegen kommen. Das Konfidenzintervall der Schweiz lässt im Vergleich dazu mit +/- 0.7 deutlich weniger Spielraum für den berechneten Anteil an Nichtraucherinnen und Nichtraucher.