Modernisierung und Ausbau der eID.li

Seit Donnerstag, 20. Februar 2025, steht die modernisierte eID.li-App in den Apple- und Google-App-Stores zum Download bereit. Wichtiger Hinweis: Mit der neuen eID.li-Version wird die Biometrie-Funktion (Face-ID und Fingerprint) in der bisherigen App deaktiviert. Nutzer müssen auf die neue Version aktualisieren und nach dem ersten Start der neuen eID.li in den Einstellungen die Biomentrie wieder aktivieren!

22.01.2025

Liechtenstein und Kroatien unterzeichnen Doppelbesteuerungsabkommen

Vaduz (ots) -

Regierungschef Daniel Risch und der Premierminister von Kroatien, Andrej Plenkovic, unterzeichneten am Mittwoch, 22. Januar 2025, im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Kroatien.

Das Abkommen regelt die Beseitigung der Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Dabei orientiert es sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20-BEPS-Projektes (Base Erosion and Profit Shifting) zur Verhinderung von Steuerverkürzung und Steuervermeidung im grenzüberschreitenden Kontext.

Ebenfalls regelt das Abkommen die Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Einkommens- und Vermögenssteuern. Zur Förderung grenzüberschreitender Investitionen fallen bei Konzern-Dividenden keine Quellensteuern an. Darüber hinaus reduziert sich die Quellensteuer bei übrigen Dividenden, Zinsen sowie Lizenzgebühren auf 5 %. Das DBA beinhaltet weiters Bestimmungen zur abkommensrechtlichen Behandlung von Vermögensstrukturen, Investmentfonds, Pensionsfonds und gemeinnützigen Organisationen. Zur Lösung schwieriger Doppelbesteuerungsfälle sieht das Abkommen Regeln für ein Verständigungsverfahren vor. Der Informationsaustausch richtet sich nach dem internationalen Standard, wobei der automatische Informationsaustausch weiterhin über das AIA-Abkommen zwischen Liechtenstein und der EU abgewickelt wird. Ausserdem wurde eine Vollstreckungsamtshilfe vereinbart.

Das Abkommen ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung des liechtensteinischen DBA-Netzes. Es erhöht die Rechtssicherheit bei Investitionen und stärkt die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Liechtenstein und Kroatien.

Pressekontakt:

Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Roland Moser, Persönlicher Mitarbeiter des Regierungschefs
T +423 236 76 68
roland.moser@regierung.li

Quelle Presseportal Link zum Beitrag
Close menu