03. Juli 2024 - Eingeschränkte Verfügbarkeit ZSD

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Onlinedienste der LLV am 03.07.2024 ab 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr nur eingeschränkt verfügbar. Wir danken für Ihr Verständnis Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Schulamt
11.06.2024

20 Jahre Sportschule Liechtenstein

Die Sportschule Liechtenstein feierte am Montag, den 10. Juni 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum im Beisein der Bildungsministerin Dominique Hasler.

«Das Projekt war ambitioniert, aber die Vision war klar: Spitzenleistung im Sport und in der Bildung zu vereinen», sagte Bildungsministerin Dominique Hasler am vergangenen Montag anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Sportschule Liechtenstein. Was vor 20 Jahren als vierjähriger Schulversuch an der Realschule St. Elisabeth in Schaan begann, entwickelte sich in den beiden vergangenen Jahrzehnten zu einem Erfolgsmodell. Die Verankerung der Sportschule im liechtensteinischen Schulsystem ist geglückt. Seit 2010 werden auf jeder Schulstufe der Sekundarstufen I und II Sportklassen geführt.

Schule trifft Leistungssport

Insgesamt 348 Schülerinnen und Schüler haben die Sportschule bislang besucht, welche spezifische Rahmenbedingungen für eine zielführende Absolvierung der schulischen Laufbahn bietet, aber auch eine optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in leistungssportlicher Hinsicht. «Die Sportschülerinnen und -schüler haben in regionalen und nationalen Wettkämpfen brilliert und die internationale Bühne erobert. Wer hätte 2004 gedacht, dass wir eines Tages stolz verkünden könnten, dass unsere Schülerinnen und Schüler an den Olympischen Spielen teilgenommen haben?», sagte Hasler.

Mutige, engagierte Gründer und amtierende Führungspersonen

Schulleiter Paul Koch machte in seiner Ansprache mit den geladenen Gästen aus Sport, Politik und Schule eine Zeitreise ins Gründungsjahr 2004. Er verwies auf die damals beteiligten Personen im sportlichen und schulischen Umfeld. Die Leistungen von Marius Sialm und Klara Wolf als Schulvertreter, Leo Kranz als LOSV-Präsident und viele weitere Akteure waren wichtig, um ein gutes Fundament für die Sportschule zu legen. Er freute sich, dass auch die aktuellen Führungspersonen aus Sport, Politik und Schule an der Feier anwesend waren und interessante und feierliche Worte ans Publikum richteten.

Danksagung

LOC-Präsident Stefan Marxer würdigte und verdankte in seiner Ansprache die Leistungen der aktuellen Spitzensportlerinnen und -sportler ebenso wie der dafür wichtigen Führungsfiguren aus Schule und Sport.

Die Geschichte der Sportschule wird erfolgreich fortgesetzt: Im Jahr 2025 zieht die Sportschule Liechtenstein an den Standort Mühleholz um. Diesen Umzug nutzen die Interessenvertreter des Sports und der Schule, um die Ausrichtung und Organisation der gesamten Sportschule in den Blick zu nehmen. «Das neue Zuhause der Sportschule wird ein Ort sein, an dem moderne Trainingsanlagen, innovative Lehrmethoden und ein inspirierendes Umfeld aufeinandertreffen», sagte Schulamtsleiterin Rachel Guerra, die den Gästen einen Ausblick in die Zukunft der Sportschule bot.

Vielseitige Veranstaltung

Die in der Aula der Realschule Schaan im kleinen Rahmen durchgeführte Jubiläumsveranstaltung wurde mit Showeinlagen von Athletiktrainer Hans Jürgen Steiner und musikalischer Umrahmung der Schulband unter der Leitung von Attila Németh umrahmt. Durchs Programm führte Schulleiter Paul Koch. Als Gäste waren zahlreiche Funktionäre aus den Verbänden, dem LOC und dem Schulamt vertreten.

Die Sportschule Liechtenstein entstand 2004 als Projekt des Landes Liechtenstein. Sie ist seit 2011 gesetzlich verankert und steht unter der Aufsicht des Schulamtes. Die Sportschule Liechtenstein verfolgt das Ziel, Jugendliche auf eine Karriere im Leistungs- oder Spitzensport vorzubereiten.