03. Juli 2024 - Eingeschränkte Verfügbarkeit ZSD

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Aufgrund von Wartungsarbeiten sind die Onlinedienste der LLV am 03.07.2024 ab 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr nur eingeschränkt verfügbar. Wir danken für Ihr Verständnis Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Amt für Umwelt
12.06.2024

Citizen Science: Aufruf um Mitwirkung der Bevölkerung zur Erforschung von Hirschkäfer und Alpenbock

Die Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg (BZG) sowie das Amt für Umwelt bitten die Bevölkerung um Mitwirkung bei der Erforschung der beiden Käferarten Alpenbock und Hirschkäfer. Beobachtungen können direkt über die neu erstellte Internetseite www.hirschkaefer.li gemeldet werden. Mithilfe der Internetseite wird das bisherige Monitoring ausgebaut und Meldungen vereinfacht.

Beide Käferarten verbringen mehrere Jahre als Larve im Eichen- bzw. Buchentotholz und gehören damit zu wichtigen Bioindikatoren für natürliche Altersstrukturen, Baumartenzusammensetzungen und Alt- sowie Totholzbestand im Wald.

Aufgrund dieser spezifischen Lebensweise ist es nicht möglich, ein flächendeckendes Monitoring für diese beiden Käferarten durchzuführen. Deshalb sollen Nachweisdaten zu diesen Käfern gemäss Arten-Monitoringkonzept Liechtenstein im Rahmen eines sogenannten Citizen Science-Projekts erfasst werden. Das Arten-Monitoringkonzept ist auf der Internetseite des Amts für Umwelt in der Rubrik Publikationen unter www.llv.li zu finden.

Zugänglich sind die Daten zeitverzögert über die Internetseite der info fauna, dem Schweizerischen Zentrum für die Kartografie der Fauna (lepus.unine.ch/carto).

Pressekontakt:

Amt für Umwelt
Cathérine Frick
T +423 236 66 06
catherine.frick@llv.li