30. Mai 2024 - Unterbrüche aufgrund von Wartungsarbeiten

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Am Donnerstag den 30. Mai 2024 (Fronleichnam) finden ab 06:00 bis ca. 14:00 Uhr Wartungsarbeiten an diversen Systemen der Landesverwaltung statt. Aus diesem Grund kann es zu Unterbrüchen von diversen (Online)Services wie z.B. eTax, Onlineschalter, etc. kommen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für das Verständnis. Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Beteiligte Stellen

Im Auftrag der Regierung organisiert das Amt für Tiefbau und Geoinformation (Abteilung Vermessung und Geoinformation) das gesamte Vermessungs- und Kartenwesen für Liechtenstein. Schwerpunktmässig ergeben sich folgende Aufgabenbereiche:

  • Durchführung bzw. Leitung der Amtliche Vermessung (Neuvermessungen, Erneuerungen, periodische Nachführungen und Mutationen)
  • Verifikation und Kontrollen der Amtlichen Vermessung
  • Erarbeitung von gesetzlichen und technischen Grundlagen
  • Festlegung des Datenmodelles (Vorschrift über Vermessungsobjekte)
  • Koordination mit dem Grundbuch

Die Aufgaben des Amtes für Tiefbau und Geoinformation werden in Zusammenarbeit mit folgenden Stellen wahrgenommen:

Bundesamt für Landestopographie, Bern

Für die Bereiche Geodäsie und Landesvermessung besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Geodäsie des Bundesamtes für Landestopographie. Die eidg. Vermessungsdirektion (V+D) ist für die Kontrolle und die Verifikation der Amtlichen Vermessung beauftragt.

Private Vermessungsbüros

Die Arbeiten für die Amtliche Vermessung werden patentierten Ingenieur-Geometern übertragen. Dazu zählt auch die Nachführung bzw. die Ausarbeitung von Mutationen. Pro Gemeinde ist jeweils ein Geometer-Büro für die Nachführung beauftragt. Informationen bezüglich Zuständigkeiten für die einzelnen Gemeinden finden sie hier.

Die Vermessungsbüros sind auch berechtigt die Daten der Amtlichen Vermessung abzugeben.