30. Mai 2024 - Unterbrüche aufgrund von Wartungsarbeiten

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Am Donnerstag den 30. Mai 2024 (Fronleichnam) finden ab 06:00 bis ca. 14:00 Uhr Wartungsarbeiten an diversen Systemen der Landesverwaltung statt. Aus diesem Grund kann es zu Unterbrüchen von diversen (Online)Services wie z.B. eTax, Onlineschalter, etc. kommen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für das Verständnis. Freundliche Grüsse Amt für Informatik

HomePrivatpersonenKinder & JugendlicheFinanzierung der Kinderbetreuung

Finanzierung der Kinderbetreuung

Eltern, die berufsbedingt auf die Betreuung ihrer Kinder durch Tagesstätten oder Tagesmütter angewiesen sind, können beim Amt für Soziale Dienste eine finanzielle Unterstützung für die Betreuungskosten beantragen. Abgestuft nach Einkommen ist dabei folgender Anteil an den Betreuungskosten selbst zu tragen:

Jahreseinkommen                         Eigenbetrag pro Kind
in CHF                                             und Monat in CHF

bis und mit 24'000.–                       150.–
24'001.– bis 26'000.–                     180.–
26'001.– bis 28'000.–                     210.–
pro weitere 2'000.–                       zusätzlich 30.–

Kürzungen des Eigenbetrages sind bei sehr angespannten finanziellen Verhältnissen möglich.

Zur Berechnung sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich:
- Arbeitsvertrag
- Lohnausweis
- Mietvertrag
- Versicherungsausweis der Krankenkasse
- Nachweis zu allfälligen Unterhaltsverpflichtungen
- Nachweis Mietbeihilfe
- Nachweis zu Kindergeld, allfällige Renten, weitere Einkünfte 

Ansprechpersonen