30. Mai 2024 - Unterbrüche aufgrund von Wartungsarbeiten

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Am Donnerstag den 30. Mai 2024 (Fronleichnam) finden ab 06:00 bis ca. 14:00 Uhr Wartungsarbeiten an diversen Systemen der Landesverwaltung statt. Aus diesem Grund kann es zu Unterbrüchen von diversen (Online)Services wie z.B. eTax, Onlineschalter, etc. kommen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für das Verständnis. Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Daten im Reisepass

Folgende Daten sind im Reisepass ersichtlich:

  • Name
  • Vornamen
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Staatsangehörigkeit
  • Grösse
  • Besondere Kennzeichen
  • Unterschrift
  • Digitales Gesichtsbild
  • Ausstellende Behörde
  • Datum der Ausstellung
  • Datum des Ablaufs der Gültigkeit
  • Passnummer und Passart

Biometrische Daten

Biometrische Daten im Reisepass sind nichts Neues. Bereits der vor 2006 verwendete maschinenlesbare Resepass enthielt biometrische Daten: Foto, Grösse und Unterschrift der Person, auf deren Namen er lautet. Die Neuerungen beim Reisepass bestehen darin, dass diese Daten auf einem Chip abgespeichert werden. Zusätzlich zu den auf dem maschinenlesbaren Reisepass enthaltenen Daten wird auf dem Chip ein digitales Foto im jpg-Format abgespeichert, das mit dem im Reisepass abgebildeten identisch ist. Seit dem 1. Oktober 2011 werden zudem neu die Abdrücke des linken und rechten Zeigefingers auf dem Chip gespeichert.

Da die Daten im Reisepass elektronisch gespeichert sind, können diese in einem automatisierten Vorgang mit den Daten derjenigen Person verglichen werden, die den elektronischen Reisepass vorweist. Auf diese Weise kann rasch und sicher überprüft werden, ob die Person, die einen Reisepass vorweist, auch tatsächlich die rechtmässige Besitzerin resp. der rechtmässige Besitzer des Reisepasses ist. Eine missbräuchliche Verwendung eines Reisepasses wird damit erheblich erschwert.

Ansprechpersonen