30. Mai 2024 - Unterbrüche aufgrund von Wartungsarbeiten

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Am Donnerstag den 30. Mai 2024 (Fronleichnam) finden ab 06:00 bis ca. 14:00 Uhr Wartungsarbeiten an diversen Systemen der Landesverwaltung statt. Aus diesem Grund kann es zu Unterbrüchen von diversen (Online)Services wie z.B. eTax, Onlineschalter, etc. kommen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns für das Verständnis. Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Recht

Liechtenstein hat 2004 das Kyoto-Protokoll ratifiziert und ist dadurch die völkerrechtliche Verpflichtung eingegangen, seine Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 um 8% zu reduzieren. Basierend auf diesem Vertrag wurden im Laufe der Jahre eine Reihe von Beschlüssen im Rahmen der Konferenzen der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention (COP) und der Treffen der Vertragsstaaten des Kyoto-Protokolls (MOP) gefasst, welche von den Vertragsstaaten umgesetzt werden müssen.

Zudem ist Liechtenstein als EFTA-Staat aktiver Partner im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) mit der EU, deren Rechtsdokumente im Bereich des Binnenmarkts folglich auch für Liechtenstein Anwendung finden. Dies gilt insbesondere für die Richtlinie 2003/87/EG.

In den entsprechenden Unterordnern „Nationales Recht“ und „Internationales Recht“ finden Sie die wichtigsten Rechtsgrundlagen auf UN bzw. EWR Ebene.